Grafik © Jochen Klenk, Quelle: Jochen Klenk
Bühne Bildergalerie

Mittwoch 22.10.2025

20:00 - 22:55 Uhr

Theater Ulm / GROSSES HAUS

Herbert-von-Karajan-Platz 1

89073 Ulm

Idomeneo

Dramma per musica in drei Akten, Musik von Wolfgang Amadeus Mozart, Libretto von Giambattista Varesco (in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln)

Kriegsheimkehrer Idomeneo gerät vor der Küste seiner Heimat in einen Sturm. Im Austausch für sein Leben verspricht er dem Meeresgott ein gewaltiges Opfer: den ersten Menschen, den er an Land trifft. Dass ihm ausgerechnet sein eigener Sohn Idamante am Strand entgegenläuft, entfacht Konflikte ungeahnten Ausmaßes. Wer hat das Sagen: die Götter oder die Menschen? Im Strudel der extremen Emotionen befinden sich obendrein die kriegstraumatisierten Königstöchter Ilia aus Troja und Agamemnons Tochter Elettra. Beide lieben Idamante und sind zum Äußersten bereit.

Mit »Idomeneo« weckt der gerade einmal 25-jährige Wolfgang Amadeus Mozart 1781 neue Lebensgeister bei der totgeglaubten Form der Opera seria. Er experimentiert mit Orchesterfarben, besonderen Ansprüchen an die vokalen Möglichkeiten seines Ensembles, wertet den Einsatz des Chores auf und macht aus den antiken Figuren echte Charaktere aus Fleisch und Blut. Dabei erzählt er hochmodern die Geschichte von Vaterliebe, Sohnespflicht und der vermeintlichen Unausweichlichkeit göttlich bestimmten Schicksals: eine Hymne an Frieden und Menschlichkeit.

Kobie van Rensburgs originelle und faszinierende Bühnenästhetik, die mit Videoeinspielungen und KI arbeitet, begeisterte in Ulm schon bei »Lacrimae« und »Winterreise«.

Altersempfehlung: 12+

Dauer ca. 2 Stunden und 55 Minuten inklusive einer Pause

Nacheinlass ca. 15 Minuten nach Beginn


Pressestimmen:
»Der musikalische Part [...] ist reiner Genuss. Unter der Leitung von GMD Felix Bender leuchtet und funkelt Mozart dank der Ulmer Philharmoniker. Die Übergänge zwischen Rezitativen, Arien und dem ausgezeichneten Chor sind perfekt aufeinander abgestimmt. Die starke Solistenbesetzung, vor allem die Sängerinnen, fallen mit herausragenden Leistungen auf. [...] [P]ure Gänsehaut. [...] [D]er begeisterte Schlussapplaus zeigt, dass dieser "Idomeneo" Freunde finden wird. Ein Erfolg des Ensembles, das mit ganzer Seele Mozarts unendlich schöne Musik lebendig macht.«
Florian Arnold // Neu-Ulmer Zeitung

»Als erste Musiktheater-Produktion der Spielzeit zeigt es "Idomeneo" in einer Szenerie, die Regisseur Kobie van Rensburg am Computer generiert hat. [...] Gewaltige Säulen, Tempel und Götterstatuen mit brennenden Augen bauen sich vor dem Publikum auf, Kriegsschiffe und Elefanten ziehen vorbei. Blitze schlagen ein, alles schwarzweiß. [...] Die [Musik] ist bei der Premiere sogar noch besser als die Bilder: Die Ulmer Philharmoniker unter GMD Felix Bender lassen die Partitur in den schönsten Farben schillern, erlauben keine Brüche zwischen Rezitativen und Arien, bleiben stets in perfektem Austausch mit dem sehr gut eingestellten Chor - und der starken Solistenriege aus Ensemble.«
Marcus Golling // Südwest Presse

»Dem Theater Ulm gelingt mit der Oper "Idomeneo", inszeniert von Opernsänger Kobie von Rensburg, eine der klügsten Mozart-Aufführungen seit Langem im Südwesten. Musikalisch ist es eine Feier, das Ensemble ist großartig. Unbedingt hinfahren!«
Bernd Künzig // SWR
Homepage

Empfehlen

Veranstaltungsort Veranstalter

Theater Ulm / GROSSES HAUS

Herbert-von-Karajan-Platz 1
89073 Ulm

Homepage

Telefon: (0731) 1614444

Kontakt

Hinweis: Zugang rollstuhlgerecht

Weitere Informationen zur Barrierefreiheit können Sie sich auf http://stadttipps-ulm.de oder direkt am Veranstaltungsort bzw. beim Veranstalter einholen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass sich durch Baumaßnahmen und Umzüge häufig Änderungen ergeben.

Theater Ulm

Herbert-von-Karajan-Platz 1
89073 Ulm

Homepage

Telefon: (0731) 1614444

Kontakt

Theater Ulm / GROSSES HAUS